Lernpfad GUI-Programmierung mit dem Java-Editor

2.3 Label erstellen

Alle folgenden graphischen Komponenten können im Symbolleistenbereich über den Reiter AWT ausgewählt werden:

Die wohl einfachste graphische Komponente ist das "Label". Es ist einfach nur ein einzeiliger Text, der nicht vom Benutzer verändert werden kann. Erzeugt wird es wie folgt:

  1. Man wählt in der AWT-Symbolleiste das Label aus.
  2. Dann zieht man im Formular-Fenster mit der Maus ein Rechteck auf. Dort wird das Label positioniert.
  3. Bei Bedarf ändert man über den Objektinspektor Attributwerte.

Wichtige Attribute sind:

  • Text: Der Text der angezeigt wird.
  • Font: Hier öffnet sich ein Fenster, über das die Werte der Attribute Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe etc. gesetzt werden können.
  • Background: Hier lässt sich die Hintergrundfarbe einstellen.

Möchte man die Position ändern, zieht man das Label einfach mit der Maus im Formular-Fenster an die gewünschte Stelle. Im Objektinspektor gibt es noch eine Zeile mit der Beschriftung Name. Dies ist kein Attribut des Labels, sondern ein Name mit dem man auf das Label-Objekt zugreifen kann. Dementsprechend muss dieser Name pro Frame eindeutig sein, kann also nicht zweimal vergeben werden. Wie immer ist es sinnvoll sprechende Namen zu vergeben, spätestens beim 5. Label verliert man den Überblick welcher Text zu Label1, Label2, Label3, etc. gehört.

Aufgabe ist es zwei Labels zu erstellen. Eines für die Überschrift, eines für die Beschriftung der Stunden bzw. Minuten. Nicht vergessen nach dem Erstellen zu übersetzen und zu starten. Das Ergebnis sollte vergleichbar sein mit der folgenden Abbildung. Jeder kann natürlich gestalten wie er möchte.

.


Hinweise für Experten:

  • In der Klasse Sommerzeit wird jede graphische Komponente in Form eines Referenzattributs ergänzt. Der Java-Editor erzeugt das Objekt zur Referenz bereits im Bereich der Attributdeklaration und nicht erst im Konstruktor:
// Anfang Attribute
private Label ueberschrift1 = new Label();
private Label stundenMinuten = new Label();
// Ende Attribute
  • Im Konstruktor werden über Methodenaufrufe die passenden Attributwerte bei den Komponenten gesetzt. Danach werden die komponenten ins Panel eingefügt.
ueberschrift1.setBounds(8, 8, 244, 24);
ueberschrift1.setText("Sommer- und Winterzeit");
ueberschrift1.setFont(new Font("Arial", Font.BOLD, 19));
cp.add(ueberschrift1);