2.1. Sommer- und Winterzeit - Ziel |
|
1. Java Editor 2. Sommer-/Winterzeit 3. Zeitzonen |
Die Einführung in die Programmierung einer grafischen Oberfläche wird am Beispiel einer Zeitanzeige durchgeführt, bei der es möglich ist über Mausklicks von Winter auf Sommerzeit umzustellen und umgekehrt. Diese Zeitumstellung findet hier in Deutschland zweimal im Jahr statt. Im Frühling werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt (siehe Abbildung unten links), im Winter um eine Stunde zurückgestellt.
Das Fenster (engl. Frame) der grafischen Oberfläche soll neben Beschriftungen (engl. Label) eine einfache digitale Zeitanzeige haben. Letztere bestehend aus Text bzw. Zahlenfeldern (engl. TextField bzw. NumberField). Weiterhin soll es über Schaltflächen (engl. Button) möglich sein, die Zeitumstellung durchzuführen. Somit werden in diesem Kapitel die grundlegenden graphischen Komponenten "Label", "Button", "NumberField" bzw. "TextField" sowie "Checkbox" vorgestellt. In Kapitel vier wird das Programm zu einem Zeitzonenumrechner erweitert, für den sich zusätzliche graphische Komponenten anbieten. Dazu aber später mehr. |