Lernpfad GUI-Programmierung mit dem Java-Editor

3.4 Dropdown-Menü erstellen

Die letzte Oberflächenkomponente, die hier vorgestellt wird ist das Ausklappmenü. Die betrefende Klasse heißt Choice (engl. Auswahl), weil darüber eine Auswahl getroffen werden kann. Zum Erzeugen steht in der Symbolleiste der Button zur Verfügung.

Über den Objektinspektor lassen sich die angebotenen Auswahlmöglichkeiten leicht eingeben. Nlickt man in das zugeordnete Feld beim "Attribut Item", so öffnet sich ein neues Fenster (siehe Abbildung unten). Dort kann man die zur Verfügung stehenden Städte eintragen. Pro Auswahlmöglichkeit steht eine Zeile zur Verfügung.

Welche der angebotenen Möglichkeiten nun ausgewählt wurde, lässt sich über eine der folgenden beiden Methoden abfragen:

  • String getSelectedItem()
    liefert die Zeichenkette mit der die Auswahlmöglichkeit beschrieben ist, z. B. "London"
  • int getSelectedIndex()
    liefert die Position, den Index der Auswahl

Um unserem Projekt wieder Leben zu geben, bedarf es natürlich wieder einer entsprechenden Ereignisbehandlung. Wie schon bei der Checkbox und dem Radiobutton ist die Methode ItemStateChanced dafür zuständig. Notfalls könnt ihr dort nochmals nachlesen. Und ein kleiner Tipp zum Schluss: Für unsere Anwendung wird eine Mehrfachauswahl benötigt.