Lernpfad GUI-Programmierung mit dem Java-Editor

2.4 Button Erstellen

Als nächstes wird wohl eins der bekanntesten graphischen Elemente erklärt, eine Schaltfläche, englisch Button. Wenn der Benutzer ihn betätigt, wird eine vom Programmierer vorgesehene Aktion ausgeführt. Selbstverständlich kann man als GUI-Entwickler ihn auch gestalten.

Für das Beispiel Sommer- und Winterzeit sind zwei Schaltflächen denkbar: Einen zum Umstellen auf Sommerzeit, den anderen zum Umstellen auf Winterzeit. Das Vorgehen zum Erzeugen eines Buttons ist anolog zum Erzeugen eines Labels:

  1. Man wählt in der AWT-Symbolleiste den Button aus.
  2. Dann zieht man im Formular-Fenster mit der Maus ein Rechteck auf. Dort wird der Button positioniert.
  3. Über dem Objektinspektor gibt der Schaltfläche einen sprechenden Namen und ändert bei Bedarf Attributwerte.

Wichtige Attribute sind:

  • Label: Die Beschriftung der Schaltfläche.
  • Font: Hier öffnet sich ein Fenster, über das die Werte der Attribute Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe etc. gesetzt werden können.

Ein mögliches Ergebnis nach dem Erstellen der Buttons zeigt die Abbildung rechts.